1901 Mährisch-Schönberg - 1962 München. 
      
       1919 Besuch der Akademie der Bildenden Künste Breslau bei Prof. Otto Müller
1919 Besuch der Akademie der Bildenden Künste Breslau bei Prof. Otto Müller
      
 
    1921 Besuch der Kunstakademie Wien bei Prof. Tichy und Prof. Sterrer
    
 
    1923 Besuch der Meisterschuleder Akademie Prag bei Prof. Thiele
    
 
    1926 Verleihung des "Rompreises" 
    
    1926-45 Atelier in Prag Ständige Beteiligung an den Ausstellungen der Prager Sezession mit Kokoschka, Kopf, Hegenbarth, Kubin, Karz u.a.    
    Aufträge für große Fresken. Erster Preis für das beste Damenporträt in der CSR. Mitarbeiter als Zeichner beim "Simplicissimus", "Querschnitt" und Tageszeitungen. Längere Reisen nach Italien, Frankreich und Marokko.
 
    Ein Jahr Aufenthalt in Griechenland. 
    Die Berufung als Professor an die Akademie Prag wird durch politische Verhältnisse verhindert. 
    
    1947 Beginn der Tätigkeit als Bühnenbildner mit dem Ruf an die Städtischen Bühnen Nürnberg 
    
    Seit 1948 Tätigkeit am Münchener Staatstheater und den Kammerspielen, Gast namhafter Bühnen im In- und Ausland
    
 
    1962 Erhält in Paris den "Preis der Nationen" für das beste Bühnenbild 
    
Die Inhalte der Künstlerbiografien wurden vom Betreiber der Seite aus den verschiedensten Quellen recherchiert und zusammengestellt. Obwohl alle Inhalte sorgfältig recherchiert wurden, geprüft und ständig aktualisiert werden, kann eine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte nicht übernommen werden. Für Schäden im Zusammenhang mit der Verwendung der Inhalte ist jede Haftung ausgeschlossen.
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
|  |  vormals | Eine Partnersite von F. E. Stainless - Kunsthandel | 
 | ||